Sauerland-Museum
15. Juli – 1. Oktober 2023
Mit Anca Benera & Arnold Estefán, Ann Böttcher, Jimmie Durham, Andreas Greiner, Susanne Kunst, Antje Majewski, Albert Renger-Patzsch und zahlreichen Beteiligten aus der Region
Das Brotbaumregime ist ein Ausstellungsprojekt zur Sauerländer Waldkultur. Mit künstlerischen Positionen, historischem Material und Beiträgen aus der Bevölkerung wird die Waldsituation aspekthaft beleuchtet.
Im Sauerland-Museum widmen wir uns der Komplexität der aktuellen Situation. Ganz zentral berichten Waldakteur*innen in Videointerviews von ihren unterschiedlichen Perspektiven.
In der Ausstellung gibt es wenig Text. Ihr könnt zu allen Ausstellungsstücken unter den jeweiligen Zahlen im Begleitheft oder im Archiv der Webseite mehr Informationen finden.

Das Sauerland-Museum wurde 1925 durch den Sauerländer Heimatbund als Heimatmuseum gegründet. Heute wird es vom Hochsauerlandkreis getragen und dient als Museums- und Kulturforum Südwestfalen. Das Brotbaumregime berührt an einigen Stellen Präsentationen des Museums.
Adresse
Öffnungszeiten
Mittwoch bis Freitag 9-17 Uhr
Samstag 14-18 Uhr
Sonntag 10-18 Uhr
Barrieren
Audioguide
Ausstellungsobjekte
-
2019kunstwerk28Der WaldAntje Majewski
-
rechercheAnsprüche29
-
2023kunstwerk29Die Eierlegende WollmilchsauSusanne Kunst
-
2023recherche4Videointerviews
-
1996kunstwerk32Projekt für ein sympathisches ZuhauseJimmie Durham
-
rechercheProjektbibliothek, Logbuch, Wand der Erinnerung25
-
2021kunstwerk33Lost in the Woods_001Andreas Greiner
-
rechercheAusbeutung im Wald34
-
2015kunstwerk34No Shelter From the StormAnca Benera & Arnold Estefán
-
1962kunstwerk34Sag mir, wo die Blumen sindMarlene Dietrich
-
1951kunstwerk35FichtenwaldAlbert Renger-Patzsch
-
recherche36Wald und Nation
-
2008kunstwerk37Der Umgang mit Mutter GrünAnn Böttcher