Die Website ist ein Archiv für unser Projekt Das Brotbaum·regime.
Ein Archiv ist eine Sammlung.
Wir haben hier Informationen über das Projekt gesammelt.Und Informationen zu unserer Ausstellung.
Außerdem gibt es viele Informationen zu den Themen Wald und Kultur.
Der Wald
Mit ihrer Installation Der Wald verknüpft Antje Majewski (1968, Marl/Berlin und Himmelpfort) Gemälde, Videos und historische Dokumente, um die Verbindung zwischen der Entwicklung der Forstwissenschaft am Beispiel von Mitgliedern ihrer eigenen Familie und der jetzigen Dürresituation in den Wäldern aufzuzeigen.
In den Ölgemälden Passagen und Kleine Passagen (1) folgt die Künstlerin den Fraßgängen von Borkenkäferlarven, die aktuell genau dieses komplexe Bild in zahllosen Reproduktionen unter die Rinde riesiger Waldflächen zeichnen. In dem Video Der Wald werden Fotografien aus dem frühen 20. Jahrhundert mit aktuellen Videoaufnahmen der Wälder um Tharandt, dem Sitz der ältesten deutschen Forstakademie, verwoben. Die Fotos stammen von Majewskis Urgroßvater, dem Forstwissenschaftler Heinrich Krieger (1887–1966). Er war besonders von der Eigenschaft des Waldes als dynamischem System angetan und prognostizierte, dass der Ertrag eines Mischwaldes höher sein würde als der von Reinbeständen, konnte sich aber nicht durchsetzen. Die für das Video entstandene Musik der Komponistin Katrin Vellrath verwebt als Klagegesang des Waldes die verschiedenen Ebenen miteinander.
In Tharandt folgt Majewski auch den Spuren eines weiteren Vorfahren, Karl Leberecht Krutzsch (1772-1852), der Bodenchemie und Borkenkäfer erforschte. Sein Buch über den Borkenkäfer finden wir an der Wand. Die Tuschezeichnung Toter Wald I von Majewskis Großmutter Helga Liebe (1918-2011) stammt aus den 1980er Jahren, als die starke Luftverschmutzung Forstflächen großflächig schädigte.
Antje Majewski, Der Wald, 2019


Der Wald (The Forest), 2019
Director, camera, sound, editing: Antje Majewski
Photographs: Heinrich Krieger
Composer: Katrin Vellrath
Mezzo-soprano: Vizma Zvaigzne
Percussion: Daniel Eichholz
Recording engineer: Johannes Winde
Sound editor: Christian Obermaier
Über den Borkenkäfer (About the Bark Beetle), 2019
Director, camera, sound, editing: Antje Majewski
Translation: Dylan Lustrin
With: Kristina Funke, Prof. Dr. Otto Wienhaus, Johannes Simons

© Antje Majewski / VG Bild-Kunst, Bonn
Foto: Jens Ziehe, Berlin
Courtesy the artist and neugerriemschneider, Berlin

© Antje Majewski / VG Bild-Kunst, Bonn
Foto: Jens Ziehe, Berlin
Courtesy the artist and neugerriemschneider, Berlin

© Antje Majewski / VG Bild-Kunst, Bonn
Foto: Jens Ziehe, Berlin
Courtesy the artist and neugerriemschneider, Berlin

© Antje Majewski / VG Bild-Kunst, Bonn
Foto: Jens Ziehe, Berlin
Courtesy the artist and neugerriemschneider, Berlin

© Antje Majewski / VG Bild-Kunst, Bonn
Foto: Jens Ziehe, Berlin
Courtesy the artist and neugerriemschneider, Berlin