Die Website ist ein Archiv für unser Projekt Das Brotbaum·regime.
Ein Archiv ist eine Sammlung.
Wir haben hier Informationen über das Projekt gesammelt.Und Informationen zu unserer Ausstellung.
Außerdem gibt es viele Informationen zu den Themen Wald und Kultur.
Fichtenwald
Der Fotograf der sogenannten „Neuen Sachlichkeit“, Albert Renger-Patzsch (1897–1966), ließ sich 1944 von Familie Krupp gefördert am Möhnesee nieder und nahm hier immer wieder die schematisch angepflanzten Fichtenwälder auf. Fabrikationsstätten, Produkte, Landwirtschaft und Wälder werden in seinem Werk ähnlich durchorganisiert festgehalten. Der von verschiedenen regionalen Firmen herausgegebene Schmuckband Bilder aus der Landschaft zwischen Ruhe und Möhne (z.B. 1957, Belecke: Privatdruck der Siepmann-Werke AG) und auch der 1965 erschienene Band Im Wald: Aufnahmen aus dem Naturpark Arnsberger Wald, der vom damals neugegründeten Naturpark veröffentlicht wurde, sind interessante Dokumente dieses künstlerischen Blicks. Aus Renger-Patzschs Werk gehen ein produktionsorientiertes Naturverständnis und die Ästhetik der Massenproduktion seiner Zeit hervor.

Albert Renger-Patzsch
Fichtenwald im Winter, 1951
Fichtenwald (Arnsberger Wald), um 1952
Bizarres Tannengeäst, vor 1958
SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn



